top of page

SCROLL

Jugendliche

Respect
RevolUtion

RespectRevolUtion ist mehr als ein Projekt – es ist eine Bewegung, die Schulen verändert. Sie steht für Respekt, Zusammenhalt und echte Lebensfreude.

Stark. Miteinander. Wachsen.

Respect Revolution – Weil Werte Schule machen
by Marc Haunschild Coaching

Schule als Lebensraum braucht mehr als Wissen.
Schule braucht Werte.

Respekt. Vertrauen. Empathie. Mut.


Das ist die Revolution, die wir starten. Damit Kinder und Jugendliche erfahren: Ich bin wertvoll. Ich werde gesehen. Ich gehöre dazu.

Die RespectRevolUtion setzt hierfür ein Zeichen – in Klassenzimmern, auf dem Pausenhof, im Team. Durch Teambuilding, Gewaltprävention, Glück als Schulfach, Escape Rooms, Outdoor-Trainings und Stresskompetenz. Kraftvolle Impulse, die wirken – sofort und nachhaltig.

Die RespectRevolUtion ist mehr als eine Methode. Sie ist eine Bewegung.

Für Schulleitungen, Lehrkräfte und Sozialarbeiter:innen, die Schule neu denken. Die bereit sind, aus Pflicht Gemeinschaft zu machen.


Aus Stress Stärke.
Aus Konflikten Chancen.

Ich lade Sie ein, Teil dieser Revolution zu werden.


Weil Werte Schule machen.

Kern unserer Arbeit

Unsere Arbeit basiert auf klaren Werten. Sie bilden das Fundament für Entwicklung, Verbindung und nachhaltige Veränderung – im Einzelnen wie im Team.

Teamfähigkeit

Gemeinsam mehr erreichen: Wir stärken das WIR-Gefühl, fördern Vertrauen und machen aus Gruppen echte Teams.

"ich" Stärkung

Selbstvertrauen entwickeln, Potenziale erkennen, eigene Grenzen setzen – weil starke Teams starke Einzelne brauchen.

respekt

Respekt beginnt mit Zuhören. Wir fördern achtsame Kommunikation und schaffen Raum für echtes Miteinander.

Resilienz

Krisen meistern, Ressourcen aktivieren, mental gesund bleiben – wir machen innere Stärke spür- und trainierbar.

unser angebot

RespectRevolUtion - Coachings für Schüler:innen

RespectRevolUtion - Coachings für Lehrkräfte

„Der Sinn von Coaching ist nicht, Menschen zu verändern – sondern sie zu stärken, sie selbst zu sein.“

„So viel ehrliche Begegnung, Bewegung und Miteinander haben wir selten erlebt. Marc schafft es, Schüler:innen in kürzester Zeit zu aktivieren, zu berühren und als Gemeinschaft wachsen zu lassen. Unser Klassenklima hat sich spürbar verändert.“

Anna W., Klassenlehrerin, Sekundarstufe I

bottom of page